Artikel-Informationen
erstellt am:
13.05.2019
zuletzt aktualisiert am:
17.03.2022
Zukunftstag 2022
Pandemiebedingt kann im Landgericht Braunschweig der Zukunftstag 2022 nicht durchgeführt werden.
Wir bitten hierfür alle Interessierten um Verständnis.
Es gibt jedoch die Möglichkeit sich über die vielseitigen Berufe bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Braunschweig zu informieren.
___________________________________________________________________________________________________________________
Anlässlich des Zukunftstages 2019 waren insgesamt 21 Mädchen und Jungen aller Schulformen im Landgericht Braunschweig zu Gast.
Sie erhielten einen Vormittag lang Einblicke in die verschiedenen Berufe bei Gericht.
Um 08:00 Uhr öffneten sich die Türen des Landgerichts und die Teilnehmer/innen des Zukunftstages im Alter zwischen 10 und 15 Jahren strömten mit großen Erwartungen in das Gebäude.
Nach einem ersten Gruppenfoto wurde der Justizwachtmeisterberuf vorgestellt. Die Justizwachtmeister/innen gewährleisten bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften die Sicherheit und Ordnung. Sie tragen eine Uniform und einen Einsatzgürtel mit Handschellen, Pfefferspray und Schlagstock. Die gesamte Gruppe erhielt die Möglichkeit, das Anlegen von Handschellen auszuprobieren. Die Schüler/innen waren sichtlich beeindruckt.
Das war auch noch bei der darauffolgenden zeitweisen Teilnahme an einer öffentlichen Strafkammersitzung spürbar.
Um einen Einblick in die Arbeit einer/eines Rechtspflegerin/Rechtspflegers und einer Serviceeinheit zu erhalten, begaben sich die Teilnehmer/innen in einen weiteren Gebäudeteil des Landgerichts.
Danach begann der wohl spannendste Abschnitt. In einem geführten Rollenspiel konnten die Schüler/innen eine Hauptverhandlung nachstellen, dazu durften auch Roben angezogen werden.
Gegen Mittag stellte die 9. Zivilkammer des Landgerichts ihre Arbeit vor. Sie ist für den gewerblichen Rechtsschutz (u.a. Marke, Design) im Bereich des Landes Niedersachsen zuständig. Den Teilnehmer/innen wurden praktische Tipps für ihren Alltag gegeben. So wurde darüber gesprochen, ob gefälschte Markenware aus dem Urlaub mitgebracht werden darf und Bilder und Texte im Internet kopiert und für private Zwecke verwendet werden dürfen.
Der erlebnisreiche Tag im Landgericht endete um 13:00 Uhr nach einer Verabschiedung durch die Landgerichtspräsidentin.
Bitte reichen Sie aktuell keine Anmeldungen für den Zukunftstag 2023 ein.
Für die Anmeldungen werden folgende Daten benötigt:
- Name, Vorname
- Wohnanschrift
- Telefonnummer der Erziehungsberechtigten
- E-Mail-Adresse der Erziehungsberechtigten
- Angabe der zzt. besuchten Schule
Ansprechpartnerin für den Zukunftstag ist:
Astrid Rudloff-Leise
Tel. 0531-488 2369
Die Anmeldungen werden unter folgender E-Mail-Adresse entgegengenommen:
lgbs-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
Artikel-Informationen
erstellt am:
13.05.2019
zuletzt aktualisiert am:
17.03.2022