Artikel-Informationen
erstellt am:
03.09.2025
zuletzt aktualisiert am:
04.09.2025
Was bedeutet Gerechtigkeit – und welche Rolle spielen Gerichte dabei? Fast 40 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Gymnasiums Kleine Burg sind dieser Frage heute im Landgericht Braunschweig auf den Grund gegangen. Anlass war die landesweit stattfindende „Woche der Gerechtigkeit“, eine Initiative des Niedersächsischen Justizministeriums, die im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, um das Thema Gerechtigkeit stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken.
Im Rahmen einer simulierten Gerichtsverhandlung – einem sogenannten Moot Court – übernahmen die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Rollen von Richterbank, Staatsanwaltschaft, Verteidigung, Angeklagten und Zeugen. Dabei gestalteten sie den Ablauf der fiktiven Strafverhandlung aktiv mit und erhielten so einen praxisnahen Einblick in die Arbeitsweise der Justiz.
„Ein Gerichtsverfahren live mitzuerleben – und selbst zu gestalten – ist eine eindrucksvolle Erfahrung“, resümierte ein Teilnehmer. Im anschließenden Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Gerichts wurden zentrale Fragen rund um Gerechtigkeit und die Rolle der Justiz diskutiert. Die richterliche Arbeit in den unterschiedlichen Verfahren und die aktuellen Herausforderungen der Justiz kamen dabei ebenso zu Sprache wie die gesellschaftliche Verantwortung.
Das Landgericht bedankt sich bei den Schülerinnen und Schülern für die rege Beteiligung, die spannenden Nachfragen und das erneut große Interesse an der Woche der Gerechtigkeit in Braunschweig.
Kontakt:
Richterin am Landgericht Lisa Rust Pressesprecherin Landgericht Braunschweig Tel.: (0531) 488-2284 bzw. 0175/5047289 Fax: (0531) 488-2665 E-Mail: lgbs-pressestelle@justiz.niedersachsen.de |
Richter am Landgericht Benedikt Eicke Pressesprecher Landgericht Braunschweig Münzstraße 17 38100 Braunschweig Tel.: 0531 488-2208 bzw. 0175/4933695 Fax: 0531 488-2665 |
Artikel-Informationen
erstellt am:
03.09.2025
zuletzt aktualisiert am:
04.09.2025